Um Fördermittel im Bereich "Bundesförderung für effiziente Gebäude" (BEG) in Anspruch zu nehmen, müssen die Förderrichtlinien eingehalten werden. Damit Sie hier keine förderschädlichen Fehler begehen, begleiten wir Sie auf diesem Weg. Wir prüfen Ihre Angebote hinsichtlich Förderfähigkeit, erstellen Ihnen die notwendige technische Projektbeschreibung (TPN) bzw. die Bestätigung zum Antrag (BzA) und stehen Ihnen mit Rat und Tat zur Seite!
Nach Abschluss der Maßnahmen bestätigen wir Ihnen, dass die technischen Mindestanforderungen eingehalten wurden und erstellen Ihnen den technischen Projektnachweis (TPN) bzw. die Bestätigung nach Durchführung (BnD) um den Förderantrag abschließen zu können.
Gefördert werden Einzelmaßnahmen an der Gebäudehülle (z.B. Außenwanddämmung und Fenstertausch), der Anlagentechnik (z.B. Lüftungsanlagen), Anlagen zur Wärmeerzeugung (z.B. Wärmepumpen) und Heizungsoptimierung (z.B. hydraulischer Abgleich).
Egal ob Dach, Fassade oder Kellerdecke, auf Grund der großen Bauteilflächen liegt hier enormes Sparpotenzial, wenn diese gedämmt werden.
Dezentrale Lüftungsanlagen mit Wärmerückgewinnung verringern den Energieverlust, bringen konstanten Luftwechsel und lassen Allergiker besser leben, wenn der Filter Pollen fern hält.
Eine Wärmepumpe erfüllt die Anforderungen an das Gebäudeenergiegesetz, nutzt regenerative Energien und ist in den richtigen Umständen effizient zu betreiben. Ökologisch und ökonisch in Verbindung mit Photovoltaik.
Ein Fenstertausch verringert den Energieverlust, erhöht den Wohnkomfort, den Schallschutz und den Einbruchschutz.
SANIEREN MIT PLAN
Ingenieurbüro Vruwink | Peiner Str. 118 | 38112 Braunschweig
0531-38967261 | info@ing-v.de
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.